Direkt zum Inhalt
Thumbnail

Rechtsträger & historischer Abriss

Kauf des Theresiengutes im Jahr 1956 durch die Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Kreuz. 2010 wurde die Theresiengut GmbH gegründet, die alle Ziele auf Aufgaben des Vereines in gleicher Weise weiterführt.

Das Gut besitzt 7 ha Wald und 15 ha landwirtschaftlich genutzte Fläche. Hauptzweck war die Selbstversorgung mit landwirtschaftlichen Produkten und die Nutzung des Gebäudes als Gäste- und Erholungshaus für die Schwestern.

Am 12. Dezember 1995 wurde der Verein „Christlicher Sozialverein Theresiengut“ gegründet, um den vorhandenen land- und forstwirtschaftlichen Betrieb als Sozialprojekt in Form der Behindertenbetreuung weiter zu führen. In den Vereinsstatuten ist festgelegt, dass der Verein ausschließlich kirchlich-christliche und gemeinnützige Zwecke verfolgt und nicht auf Gewinn gerichtet ist.

Mit 1. Jänner 1998 wurde die Behindertenbetreuung gemäß Oö. Behindertengesetz offiziell aufgenommen und bis heute wird Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen Hilfe durch Beschäftigung und Wohnunterbringung im land- und hauswirtschaftlichen Umfeld angeboten.

Durch laufende kleinere Um- und Zubauten wurde das ursprünglich landwirtschaftliche Gebäude den Minimalbedürfnissen der Behindertenbetreuung angepasst. 2000 wurde ein neues Stallgebäude für die Haltung von Milchkühen errichtet. Im Oktober 2005 haben wir ein weiteres Stallgebäude für Kleintiere (Ziegen, Pferde, Schweine und Hühner) fertiggestellt.

Unser letzter großer Schritt war die Fertigstellung der Generalsanierung des Hauptgebäudes im Frühsommer 2008. Dadurch kann das Theresiengut moderne Betreuungs- und Arbeitsplätze zur Verfügung stellen.

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Erfahren Sie mehr